Zum Inhalt springen

✌🏼 Bestellungen ab € 69 Versandkostenfrei

Die Tupperware-Deckel

Die Tupperware-Deckel

Unsere Produkte unterscheiden sich nicht nur durch die verschiedenen Formen, sondern vor allem auch durch die unterschiedlichsten Deckelarten, die speziell auf die Bedürfnisse der Lebensmittel zugeschnitten sind und deshalb unterschiedlich dicht schließen.

So gibt es
1. Decket, die luft- und wasserdicht schließen,
2. Deckel, die feuchtigkeitsdicht schließen, aber nicht wasserdicht sind,
3. Deckel, die staubdicht schließen.

1. Deckel, die luft- und wasserdicht schließen

Manche Lebensmittel sind besonders empfindlich gegen Sauerstoff. Dank der luft und wasserdichten Tupperware-Verschlüsse dringt kaum Sauerstoff in die Behälter, so dass für diese Lebensmittel ideale Bedingungen herrschen. Dazu gehören z. B. Milch und Milchprodukte, wie Quark, Sahne, saure Sahne oder Creme Fraiche, Essig und Öl, roher Teig, Mayonnaise, Salatcreme oder Feinkostsalate. Diese Verschlüsse sind auch ideal zum Transport von Flüssigkeiten, wie Suppen oder Salatsaucen, da hier nichts
auslaufen kann. Trockenvorräte, Kaffee und Tee können, müssen aber nicht luft- und wasserdicht verschlossen sein.

  • Klassische Sicherheitsverschlüsse,
  • Bungee-Deckel,
  • Deckel der CombiPlus-Serie,
  • Junge Welle-Verschlüsse,
  • Eleganzia-Deckel und
  • Quadro-Deckel.

2. Deckel, die feuchtigkeitsdicht schließen, jedoch nicht wasserdicht sind

Andere Lebensmittel sind weniger empfindlich gegen Sauerstoff. Der Verschluss sollte sie vor Feuchtigkeit, Staub, Geruch oder Insekten schützen und das Aroma bestmöglich erhalten. Der Deckel muss jedoch nicht ganz luft- und wasserdicht schließen. Ein
geringer Luftaustausch ist sogar eher von Vorteil. Zu dieser Gruppe gehören Lebensmittel, wie Plätzchen, Nüsse, Gemüse, reifes Obst, Wurst, Krauter, Gewürze, Gebäck, Butter, Fleisch, Fisch, aber auch Gefriergut und alle Trockenvorräte.

  • Eckige und ovale Verschlüsse, z. B.
    - von Gefrier-Behältern,
    - vom Kühlschrank-System,
    - von den PrimaKlima-Behältern,
    - von allen Eidgenossen oder
    - von Thermo-Duo,
  • außerdem die Exclusiv- und Expressverschlüsse und
  • die runden bzw. ovalen Verschlüsse von
    - MicroPlus,
    - UltraPlus,
    - Mikro-Fix und
    - MicroFrost.

3. Deckel, die staubdicht schließen

Und schließlich gibt es noch Lebensmittel, die zur längeren Haltbarkeit überhaupt nicht fest verschlossen sein dürfen. Für sie ist der Luftaustausch wichtig, da sie sonst frühzeitig schimmeln würden. Dennoch sollten sie abgedeckt sein, um sie vor Staub und Austrocknen zu schützen, zum Teil mit dem speziellen CondensControl-System. In diese Kategorie gehören Kuchen und Torten, alle Brot- und Brötchensorten sowie Käse.

  • Alle Arten von Haubendeckeln, wie die
    - vom Wiener Walzer,
    - von der Ersten Sahne,
    - vom Königskuchen-Behälter,
    - von den Junge Welle-Behältern, wie Runder Tortenbehälter, Kastenkuchenbehälter und Kuchenschatz
    - oder vom KäseMax,
  • außerdem die Servierdeckel
    - des Frische-Kabinetts.

Auf diesen Seiten werden die besonders erklärungsbedürftigen Deckel im Detail erklärt.

Stand 2010