Zum Inhalt springen

✌🏼 Bestellungen ab € 89 Versandkostenfrei

J20 Junge Welle Zitruspresse Tupperware

J20 Junge Welle Zitruspresse Tupperware

J20 Junge Welle Zitruspresse

Diese pfiffige, vielseitige Citruspresse ist aus einem einzigen Stück gefertigt. Sie können damit sowohl einige Tropfen direkt über Ihre Speise als auch größere Mengen Saft in einen Becher pressen.

Ersatzteilnummer:

J020 Junge Welle Zitronenpresse - 83521  

Maße

Höhe

13,5 cm

Durchmesser

12,0 cm

Produktbeschreibung zur J 20 Zitruspresse

  • Die Zitruspresse lässt sich auf zwei verschiedene Weisen verwenden:
  • Kleine Mengen Zitronen- oder Orangensaft werden direkt, z. B. auf Fleisch, Fisch oder Salat, gepresst. Halten Sie dafür den zylinderförmigen, hohen Griff beim Pressen mit einer Hand möglichst gerade. Der Saft läuft dann direkt im inneren des Griffs auf das Lebensmittel und Ihre Hand bleibt sauber.
  • Für größere Mengen Saft setzen Sie die Presse am besten auf einen Junge-Welle-Becher, der ihn direkt auffängt. Halten Sie dabei aber nicht nur den Becher, sondern auch die Presse fest. Dank des Tupperware-Verschlusses lässt sich der Saft in dem Becher gleich frisch halten.
  • Die Öffnungen haben die richtige Größe, um genügend Saft durchlaufen zu lassen, aber dabei die Fruchtkerne zurückzuhalten.
  • Der breite Rand der Zitruspresse ist an der Unterseite geriffelt, so dass sie auch auf verschiedenen Tupperware-Bechern, dem Mix-Max und dem Mix-Fix sicher hält.

Verwendungsmöglichkeiten der J020 Zitronenpresse

  • Unsere Zitruspresse ist ideal, um bequem Saft zu pressen, Z.B. von:
    - Zitronen
    - Limonen oder
    - Orangen.
  • Möchten Sie den Saft gleich trinken, pressen Sie ihn direkt in einen Becher. Benötigen Sie den Saft dagegen als Zutat, z. B. für eine Sauce, einen Cocktail oder einen Teig, pressen Sie ihn direkt in den Mix-Fix oder den Mix-Max.
  • Wenn Sie dagegen nur einige Spritzer über einen Salat, ein Fischgericht oder über Obst geben möchten, verwenden Sie die Zitruspresse einfach einzeln. Sie sparen sich dann einen Auffangbehälter.

Stand: Juni 1998

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag