Swing-Boxen
Moderne Küchen werden heutzutage hauptsächlich mit den äußerst praktischen Frontauszügen angeboten, bei denen Sie von oben auf Ihre Vorräte schauen. Dass bereits nahezu jede zweite Hausfrau in Deutschland ihre Vorräte darin aufbewahrt, zeigt deutlich, welchen Stellenwert diese Art der Vorratshaltung hat. Das ist verständlich, denn Übersicht und Zugriff sind erheblich besser, wenn man mit einem Blick von oben den Inhalt einer Schublade erkennen und entnehmen kann. In den oberen Fächern eines Regals oder Schranks dagegen sind die Vorräte nicht immer sofort identifizierbar oder-ohne Leiter-zugänglich, vor allem dann nicht, wenn sie hinten stehen.
Um auch in den Frontauszügen Ordnung und Übersicht zu bekommen, die Tupperware-Kunden gewohnt sind, haben wir dieses einzigartige Behälter-System für Frontauszüge und Schubladen entwickelt - die Swing-Boxen.
Die Behälter passen nebeneinander wie bei einem Baukasten-System: Die mittlere Grundfläche ist halb so groß wie die größte und doppelt so groß wie die kleinste. Außerdem gibt es verschiedene Höhen für unterschiedlich hohe Schubladen. Die flachen Swing-Boxen sind für Schubladen ab einer Höhe von 6,0 cm geeignet, die mittleren ab einer Höhe von 12,0 cm.
Die Swing-Boxen werden mit Kippverschlüssen verschlossen, die bedient werden können, ohne den Behälter herausheben zu müssen. Um die Verschlüsse abzunehmen, einfach mit dem Handballen auf die Mitte einer der Schmalseiten drücken, und zwar am besten auf die deutlich sichtbaren, seidenmatten Halbkreise. Die gegenüberliegende Seite hebt sich, und der Deckel kann abgenommen werden, während der Behälter im Frontauszug stehen bleibt. Der Inhalt wird einfach mit einer Nährmittel-Schaufel entnommen.
Haben Sie einmal eine Schmalseite nach unten gedrückt, wollen den Behälter dann aber doch nicht öffnen, sollten Sie den Deckel trotzdem kurz entnehmen und neu auf den Behälter setzen. Sonst könnte der Kippverschluss zu tief in den Behälter gedrückt werden. Ist dies dennoch geschehen, drücken Sie am besten an einer Schmalseite mit den Daumen auf die beiden seidenmatten Längsstreifen. Der Deckel hebt sich dann wieder auf der anderen Seite und kann entnommen werden.
Grundfläche und Höhe der Behälter sind den Normgrößen moderner Frontauszüge angepasst, so dass mehrere davon eine Schublade optimal ausfüllen können. Weil die Lebensmittel von oben entnommen werden, sollten die Swing-Boxen in erster Linie nebeneinander gestellt und nicht gestapelt werden. Aber selbstverständlich lassen sich auch zwei Behälter, z. B. im Bad aufeinanderstellen.
Die Swing-Boxen sind vor allem zum Lagern von Trockenvorräten gedacht. Für die perfekte Übersicht können Sie natürlich auch auf die Swing-Boxen unsere Kompakt-Etiketten kleben. So sind auch Zucker und Salz leicht zu unterscheiden.
Die Behälter sind aber auch ideal, um Ordnung in andere Schubladen zu bringen, in denen normalerweise allerlei Kleinigkeiten durcheinander aufgehoben werden, z.B. in Küche, Hobbykeller, Kinderzimmer oder Bad. Vor allem die Flachen bieten sich dabei für Küchen- oder Schreibtischschubladen an, in denen unter all den vielen Kleinigkeiten Ordnung und Übersicht das Suchen erleichtern würde.
Finde mehr Wissen über die einzelnen Produkte der Swing-Boxen Serie:
A37 / A38 / A39 Swing Boxen Flach
A40 / A41 / A42 Swing Boxen Mittel
Stand: Februar 1997