D78 Kleiner Top-Schaber
Passend zu unserem beliebten Top-Schaber bieten wir den Kleinen Top-Schaber an. Er zeichnet sich durch einen besonders schmalen, flexiblen Kopf aus Silikon aus, damit man auch Gläser und Flaschen mit kleinen Öffnungen restlos und bequem ausschaben kann.
Maße
Länge |
28,0 cm |
Breite |
2,5 cm |
Produktbeschreibung zu D 78 Kleiner Top-Schaber
- Der Kopf besteht aus gummiartigem und flexiblem Silikon, wodurch sich Gläser und Flaschen, aber auch Schüsseln und Behälter außergewöhnlich effektiv ausschaben lassen.
- Der schmale Silikonkopf passt in Flaschen, Gläser, Behälter und Kannen mit einer Öffnung von mindestens 3,0 cm Durchmesser.
- Da der Kleine Top-Schaber einen besonders langen Griff hat, gelangt man damit besonders gut in hohen Flaschen, z.B. Ketchup-Flaschen, bequem bis zum Boden.
- Mit der speziellen Form des Silikon-Kopfs gelangt man ebenso gut in Ecken am Boden von Flaschen, Gläsern, Kannen und Behältern wie auch an abgerundete Wände in Bodennähe.
- Dank der länglichen Öffnung im Griff lässt sich der kleine Top-Schaber aufhängen.
- Mit den schrägen, farbigen Halteleisten ist der Silikonkopf sicher auf dem Griff befestigt, so dass er sich nicht ungewollt abziehen lässt.
- Selbstverständlich ist der Kleine Top-Schaber leicht zu reinigen und spülmaschinenbeständig.
- Aufgrund seiner Temperaturbeständigkeit (max. 120°C) ist der Schaber auch zum Ausschaben heißer Speisen, z. B. aus Microplus-Kasserollen, ideal. Mit besonderer Vorsicht können Sie sogar Speisen aus heißen Töpfen ausschaben.
- Auf keinen Fall den Kleinen Top-Schaber im heißen Topf liegen lassen.
Verwendungsmöglichkeiten des D078 kl. Topschaber
-
Der Kleine Top-Schaber ist ideal zum effektiven Ausschaben von
- Ketchup-, Grillsaucen- oder Salatsaucen-Flaschen, Sahnemeerrettich-, Mayonnaise-, Senf-, Babynahrungs-, Marmelade-, Honig- oder Nuss-Nougat-Creme-Gläsern.
- schmalen Tupperware-Behältern, wie Mix-Fix, Wichtel, Mozart oder Kunterbunt. - Mit dem flexiblen Silikonkopf kann man auch Senf auf Rouladen oder Mayonnaise auf Canapés streichen.
Stand: 2010