G30 MicroFrost 800 ml
G31 MicroFrost 1,3 Liter
MicroFrost eignet sich sowohl zum Einfrieren als auch zum Auftauen und Erwärmen im Mikrowellengerät. Es ist ideal zum Einfrieren von festen, sperrigen Lebensmitteln, wie z. B. Brot oder Fleischstücke.
Ersatzteilnummern:
G030 MicroFrost 800 ml
Behälter 800 ml - 86006
Silikon-Verschluss - 86007
G031 MicroFrost 1,3L
Silikon-Verschluss - 86007
Behälter 1,3L - 86008
Maße
|
G30 |
G31 |
|
|
Inhalt |
800 ml |
1,3 l |
|
Länge |
23,8 cm |
23,8 cm |
|
Breite |
16,6 cm |
16,6 cm |
|
Höhe |
4,9 cm |
6,8 cm |
Produktbeschreibung zu G 30 & G 31 MicroFrost
- Der Behälter hat an allen vier Ecken des Behälterbodens Füße, dadurch kann die Luft beim Einfrieren optimal zirkulieren und beim Auftauen wirken die Mikrowellen zusätzlich von unten ein.
- Der Behälter ist im unteren Teil granuliert und dadurch weniger kratzempfindlich.
- Der Silikondeckel verschließt den Behälter feuchtigkeitsdicht. Er passt sich dem Inhalt an. Der Lufteinschluss ist geringer, wodurch Gefrierbrand weitestgehend vermieden wird. Selbst unförmige Lebensmittel werden perfekt „verpackt".
- Vor dem Einfrieren gleichzeitig den Deckel an die Speisen andrücken und die Luft ausweisen. Dadurch wird die verbleibende Luft auf ein Minimum reduziert. So werden die Lebensmittel um bis zu 30% schneller eingefroren als in herkömmlichen Gefrierbehältern. Vitamine und Mineralstoffe bleiben bestmöglich erhalten. Das Lebensmittel verliert beim Auftauen weniger Flüssigkeit. Aussehen und Konsistenz bleiben optimal erhalten.
- Die Behälter sind Platz sparend stapelbar, solange sie nicht über den Rand hinaus befüllt sind. Gestapelt frieren Lebensmittel im MicroFrost im Vergleich zu anderen gestapelten Behältern um 50% schneller ein.
- MicroFrost-Behälter sind temperaturbeständig von -25 °C bis +160 °C.
- Aufgrund der Temperaturbeständigkeit sind die Produkte ideal zum Auftauen und Erwärmen (nicht zum Garen) von Speisen im Mikrowellengerät. Das Erwärmen sollte bei mittlerer Hitze (500-600 Watt) über eine kurze Zeit erfolgen.
- Einfrieren, Auftauen und Erwärmen, alles in ein und demselben Behälter. Das lästige Umfüllen entfällt und das spart Energie und Abwasch.
- Vor dem Hineinstellen in die Mikrowelle einfach den Deckel seitlich an dem markierten glänzenden Bereich anheben. Den Deckel auf den Behälterrand auflegen, damit der Dampf beim Erwärmen entweichen kann.
- Nach dem Erwärmen den Behälter mit beiden Händen (Topfhandschuhe verwenden) aus der Mikrowelle nehmen und ein paar Minuten stehen lassen, damit sich die Wärme gleichmäßig verteilt. Anschließend den Deckel immer von sich entfernt öffnen, damit die Hitze von Ihnen weggelenkt wird.
- MicroFrost ist spülmaschinenbeständig.
ACHTUNG: Speisen nicht überhitzen und die Angaben des Mikrowellengeräteherstellers beachten. Wenn Ihr Lebensmittel verbrennt, beschädigen Sie unweigerlich auch Ihr Mikrowellengeschirr.
Verwendungsmöglichkeiten
- MicroFrost ist ein MUSS zum Einfrieren und Auftauen von Fleisch, wie einem Stück Braten, einer Kalbshaxe, Steaks oder Rinderrouladen, ideal auch für Hähnchenschenkel.
- Für großvolumiges Gemüse fehlt oft der passende Behälter. Die unterschiedlichen Größen von MicroFrost eignen sich bestens für:
-
- Maiskolben,
- Lauchstangen,
- Artischocken oder Fenchelknollen,
- Blumenkohl- oder Brokkoliröschen.
- Besonders der 1,3-1-Behälter ist ideal zum Einfrieren von Brot und Brötchen. - Tiefgekühltes ist im MicroFrost-Behälter mit Hilfe des Mikrowellengerätes in kürzester Zeit vitaminschonend aufgetaut und erwärmt.
- MicroFrost ist auch gut geeignet zum frischhalten im Kühlschrank, dank des feuchtigkeitsdicht schließenden Deckels.
- Durch Speisen mit Curry, Tomaten oder Carotin können Verfärbungen entstehen, dies beeinträchtigt nicht die Produktleistung.
Bitte beachten: Spitze Knochen sollten nicht nach oben stehen, sondern nach unten oder zur Seite zeigen.
Verfärbungen fallen nicht unter die Tupperware-Garantie.
Stand: 2010