Zum Inhalt springen

✌🏼 Bestellungen ab € 89 Versandkostenfrei

J15 Junge Welle 2,1 L Kanne Tupperware

J15 Junge Welle 2,1 L Kanne Tupperware

J15 Junge Welle 2,1 Liter Kanne

Diese zauberhafte 2,1 L-Kanne mit Kippverschluss wird Ihnen beim Sezieren und Frischhalten kühler Getränke viel Freude bereiten! Dank des außergewöhnlichen Designs ist sie sowohl auf dem Alltags-Tisch als auch bei fröhlichen Festen ein besonderer Blickfang. Sie leistet nicht nur drinnen, sondern besonders draußen auf dem Balkon, der Terrasse und im Garten gute Dienste.

Maße

Inhalt

2,1 L

Höhe

25,7 cm

Länge

23,0 cm

Breite

11,0 cm

Produktbeschreibung zur J 15 Kanne

  • Zur Kanne gehört ein Kippverschluss.
  • Teil der außergewöhnlich schönen 2,1 l-Kanne ist ein dekorativer Henkel, der das für die Junge Welle typische Wellendesign wieder aufnimmt. Man kann mit ihm auch dann noch bequem ausgießen, wenn die Kanne voll ist. Selbst für große, kräftige Hände ist der Griff ideal.
  • Setzen Sie den Kippverschluss so auf die Kanne, dass sich das Tupperware-Logo auf der Henkelseite befindet. Das ist für das richtige Verschließen und Öffnen wichtig.
  • Der Kippverschluss lässt sich ganz einfach bedienen: Wenn Sie den hochstehenden Teil am Griff herunterdrücken, gibt er die Gießöffnung frei. Einen Druck auf den vorderen Teil verschließt sie wieder.
  • Dank der perfekt geformten Ausgießtülle können Sie gezielt und tropffrei ausgießen.
  • Die schmale Kanne passt auch in jede Kühlschranktür
  • Unterwegs sollte die Kanne immer aufrecht transportiert werden.

Verwendungsmöglichkeiten der J015 Kanne

  • Servieren Sie in der Kanne kalte Getränke, wie
    - Säfte,
    - Milch oder Milchmixgetränke,
    - Kakao oder
    - Eistee.
  • Auf dem Balkon schützt der Kippverschluss kühle Getränke vor Insekten.
  • Auch Kinder lieben die frischen Farben und Formen der Jungen Welle sehr, deshalb darf die Kanne, zusammen mit den J 37 Trinkhalm-Bechern 330 ml (2), auf keinem Kindergeburtstag fehlen.
  • Und beim Camping ist die Kanne unverzichtbar.

Stand: August 1996

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag