C01 Schlumpf
C02 Kleiner Schlumpf
Unsere Schlümpfe, die zeitgemäßen Tupperware-Trinkflaschen mit griffigem Schraubverschluss, sind die idealen Produkte, um Kindern ihr Lieblingsgetränk in die Schule, den Kindergarten, zum Spielen oder zum Sport mitzugeben. Die Vorteile liegen auf der Hand: Die gesunde Ernährung Ihres Kindes wird erleichtert, da vitaminreiche Säfte, Milch oder Früchtetee wertvoller sind als z. B. zuckerreiche Limonaden. Einwegverpackungen werden vermieden, denn die Schlümpfe können mit Getränken aus Pfandflaschen, z. B. Milch oder Saft, oder mit selbst aufgebrühten Tee gefüllt werden. Außerdem wird auch der Geldbeutel geschont, denn die genannten, teilweise sogar selbstgemachten Getränke sind wesentlich günstiger als teure Portionspackungen.
Ersatzteilnummern:
C001 Schlumpf
Behälter - 2355
Deckel - 2356
C002 Kleiner Schlumpf
Behälter - 2593
Deckel - 2356
Maße
C01 |
C02 |
|
Höhe |
17,5 cm |
14 cm |
Durchmesser |
6,5 cm |
6,5 cm |
Inhalt |
425 ml |
300 ml |
Produktbeschreibung
-
Die Schlümpfe bestehen aus:
- einem Behälter,
- einem Schraubverschluss und
- einer 30 cm langen Trageschnur. - Der Schraubverschluss ist auf einer modernen Zwei Komponenten Maschine gefertigt, die zwei unterschiedliche Materialien in einem Arbeitsgang zu einem Teil spritzt. Deutlich zu erkennen an den unterschiedlichen Farben sowie an den sich unterschiedlich anfühlenden Oberflächen. Die Dichtung innen und die Außenhaut sind gummiartig, Deckel Oberseite und Innenseite sind glatt und fest. Die gummiartige Dichtung bewirkt den dichten Verschluss, während die gummiartige Außenhaut den Deckel griffig macht.
- Der Deckel hat eine kleine keilförmige Öse, welche die Drehrichtung zum Öffnen anzeigt. An dieser Öse wird auch die Trageschnur befestigt, an der das Kind den Schlumpf entweder selbst tragen oder ihn, z.B. am Schulranzen oder Rucksack, befestigen kann.
- Damit das Gewinde bei verkantet aufgesetztem Deckel nicht beschädigt wird, empfehlen wir, den gerade aufgelegten Deckel zuerst wie beim Öffnen gegen den Uhrzeigersinn zu drehen, bis das Gewinde deutlich hörbar einrastet. Dann erst zu schrauben.
- Die Schlümpfe schließen luft- und wasserdicht, wenn sie sorgfältig zugeschraubt werden. Vergewissern Sie sich vor dem Transportieren, dass der Deckel fest zugeschraubt ist und der Schlumpf beim Transport keinen seitlichen Druck ausgesetzt ist. Geben Sie Ihrem Kind am besten keine kohlensäurehaltigen Getränke in den Schlümpfen mit. Denn es kann Überdruck im Behälter entstehen und ihn u. U. undicht machen.
- Wegen der großen Öffnung sind die Schlümpfe bequem zu füllen und zu reinigen. Außerdem können auch Kinder gut aus ihnen trinken.
- Sie sollten sachgemäß behandelt werden, dadurch Fallen, Stoßen oder Werfen der Deckel sich lösen und der Inhalt auslauten kann.
- Die Schlümpfe sind leicht, was vor allem Kinder sehr zu schätzen wissen.
Verwendungsmöglichkeiten
- Unsere Schlümpfe sind speziell zum Mitnehmen in den Kindergarten oder zur Schule entwickelt worden. Neben einem Pausenbrot hat im C57 Caddy der C01 Schlumpf oder in der A18 Vesperbox der C02 Kleine Schlumpf Platz. Natürlich sind sie - wie alle Tupperware-Produkte - unzureichend.
- Die vorbildliche Idee vom „gesunden Pausenbrot" wird mit den Schlümpfen für die Mutter ein ganzes Stück einfacher, denn sie kann ihren Kindern vitaminreiche Getränke mitgeben, die wichtig für Wachstum und Entwicklung sind. Stark zuckerhaltige Getränke wie Limonaden oder Fruchtnektare werden dadurch vermieden.
- Jedes Familienmitglied sollte seinen eigenen Schlumpf haben, zum Mitnehmen auf den Arbeitsplatz, auf Reisen, im Auto, beim Wandern, Segeln, Camping oder Picknick. Denn er ist handlich, praktisch und leicht.
Stand: Juni 1994