anC07 Servier-Star
Ein wahrer Star unter unseren Servierbehältern. Er ist nicht nur der größte, sondern - wegen seiner schlanken Form - auch ein besonders elegant wirkender Servierbehälter. Seine rechteckige Servierplatte ist so groß, dass die Speisen darauf besonders appetitlich serviert werden können.
Ersatzteilnummern:
C007 Servier-Star
Servierplatte - 1855
Haubendeckel - 1909
Maße
Länge |
38,6 cm |
Breite |
18,5 cm |
Höhe |
9,0 cm |
Produktbeschreibung unseres C 07 Servierstars
-
Der Servier-Star besteht aus:
- einer granulierten Servierplatte mit einer nutzbaren Fläche von 35,5x16,O cm; die Servierplatte ist sowohl auf ihrer flachen als auch von ihrer vertieften Seite verwendbar;
- und einem transparenten Haubendeckel mit einer breiten durchgängigen Klarsichtblende - von vorn über die gesamte Oberseite nach hinten. Durch sie kann man sowohl im Kühlschrank als auch auf dem Tisch den Inhalt klar erkennen. - Je nachdem, ob man die flache oder die vertiefte Seite verwendet, ergibt sich unter dem aufgesetzten Haubendeckel eine Nutzhöhe von 6,3 cm oder sogar 8,4 cm.
- Der Haubendeckel hat vorn und hinten eine Griffleiste, die das Hantieren, speziell das Öffnen, erleichtert.
Verwendungsmöglichkeiten des C007 Servier-Star
-
Auf dem Servier-Star lässt sich vieles rechtzeitig arrangieren, anschließend frischhalten, auch im Kühlschrank, und dann appetitlich servieren, zum Beispiel:
- längliche Kuchen, wie Rehrücken-, Baumstamm- oder Kastenkuchen, Biskuitrolle, Hefezopf, Apfelstrudel oder Christstollen,
- längliche Eistorten, wie Fürst-Pückler oder Cassata,
- alles für das „Kalte Buffet", wie Aufschnitt, Braten, Käse, Schinkenröllchen, Käsespieße, Sandwiches, Häppchen und vieles mehr. -
Zum Servieren von warmen Speisen, wie
- ganzer Fisch,
- Braten in Scheiben,
- Roastbeef,
- Fleisch käse,
- Hackbraten,
- Gemüseplatte mit verschiedenen Gemüsesorten. - Der Servier-Star hat die gleiche Grundfläche wie der „Super-Star" und lässt sich somit hervorragend mit ihm kombinieren. Der Behälter des „Super-Stars" passt auf die Servierplatte bzw. der Deckel auf den Haubendeckel des Servier-Stars. Beide Behälter lassen sich zweistöckig und mit dem Gittereinsatz sogar dreistöckig verwenden
- Der Gittereinsatz passt auch in die vertiefte Seite der Servierplatte, z. B. zum Abtropfen von gegarten Speisen, wie Spargel, Schwarzwurzeln, Lauchstangen, Fisch, Wiener Würstchen usw.
- Besonders wirkungsvoll ist es, wenn am Tisch oder auf dem Buffet die Servierplatte mit der appetitlich und hübsch garnierten Speise auf dem Haubendeckel sitzt - ein dekorativer Mittelpunkt auf jeder Tafel.
Stand: September 1987