Zum Inhalt springen

✌🏼 Bestellungen ab € 89 Versandkostenfrei

C18 Küchen-Chef 2,5 L & C19 Großer Küchen-Chef 4,0 L Tupperware

C18 Küchen-Chef 2,5 L &  C19 Großer Küchen-Chef 4,0 L Tupperware

C18 Küchen-Chef 2,5 Liter

C19 Großer Küchen-Chef 4,0 Liter

Zwei wahre „Chefs" unter unseren Servierbehältern - passend zu den Produkten unserer Tisch-Collection. Aber sie sind mehr als elegante Servier-Produkte, sie sind wahre Alleskönner bei vielen Vor- und Zubereitungsarbeiten in der Küche.

Ersatzteilnummern:

C018 Küchen-Chef 2,5L
Deckel - 2335
Schüssel - 2336
Siebeinsatz - 2337
Teiler - 2452

Maße



C 18

C 19

Länge

Behälter

Deckel

Siebeinsatz

33,0 cm

33,0 cm

33,0 cm

39,5 cm

39,5 cm

39,5 cm

Breite

Behälter

Deckel

Siebeinsatz

19,9 cm

19,9 cm

19,9 cm

23,7 cm

23,7 cm

23,7 cm

Höhe

Behälter

Deckel

Siebeinsatz

8,0 cm

2,5 cm

7,2 cm

9,0 cm

3,0 cm

8,2 cm

Inhalt

Behälter

Deckel

Siebeinsatz

2,5 l

500 ml

2,0 l

4,0 l

1,0 l

3,5 l

Produktbeschreibung des C 18 und C 19 Küchenchef

  • Beide Produkte bestehen aus:
    - einem ovalen Behälter mit zwei handlichen Griffen,
    - einem ovalen Sieb-Einsatz mit Griffen,
    - einem praktischen Teiler, der in verschiedenen Positionen in den Siebeinsatz einsetzbar ist 
    - und einen ovalen Haubendeckel mit Griffen, der auch als Untersatz oder als separater Servierteller verwendet werden kann.

Verwendungsmöglichkeiten des Küchen-Chef C018 & C019

  • Zum schonenden Auftauen von Fleisch, Fisch, Geflügel, Obst oder Gemüse.
  • Lebensmittel sollten möglichst langsam und im geschlossenen Behälter aufgetaut werden, damit die Nährstoffe bestmöglich erhalten bleiben. Außerdem liegen die Lebensmittel nicht im eigenen Saft, und die Oberfläche trocknet nicht aus.Obstsaft kann aufgefangen und weiterverwendet werden.
  • Zum schonenden Garen von Fisch.
  • Zum schonenden Fertig Garen von Nudeln oder Gemüse.
  • Zum Überbrühen von Tomaten, Mandeln, Pfirsichen, Nektarinen oder Aprikosen vor dem Enthäuten.
  • Zum Abtropfen von gewaschenem Salat, Gemüse, Kräutern, Obst oder Beeren.
  • Zum Servieren und Warmhalten von Speisen am Tisch (dazu [C18] ca. 350 ml bzw. [C 19] 450 ml kochendes Wasser unter den Siebeinsatz gießen.
  • Zum Servieren und Kühlhalten von Speisen, z. B. im Sommer auf der Terrasse (hierzu zerstoßenes Eis unter den Siebeinsatz geben).
  • Zum Servieren unterschiedlicher Beilagen; mit Hilfe des Teilers können z. B. Kartoffeln und Gemüse getrennt serviert werden.
  • Jedes Teil kann auch einzeln verwendet werden:
    - der Siebeinsatz z. B. als dekorativer Obstkorb,
    - der Behälter als Schüssel ohne Siebeinsatz, 
    - der Deckel z. B. als Servierplatte für Aufschnitt oder Käse Spießchen, hierbei kann die Servierplatte mit dem Behälter als Haubendeckel verschlossen werden. Oder als Tablett z. B. für Gläser oder aber beim Frühstück für Milchkännchen, Zuckerdose, Salz- und Pfefferstreuer und Schlemmer-Pagen.
  • Und wenn die „Küchenchefs" einmal nicht im Gebrauch sind, lassen sie sich - ineinander gestellt - platzsparend aufheben.

Stand März 1993

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag