Zum Inhalt springen

✌🏼 Bestellungen ab € 89 Versandkostenfrei

C37 Sieb-Servierer Tupperware

C37 Sieb-Servierer Tupperware

C37 Sieb-Servierer

Küchensieb oder Serviergefäß? Der Sieb-Servierer C 37 ist beides und noch viel mehr. In dem Behälter, den ein haubenartiger Deckel verschließt, kann man nämlich auftauen, abtropfen, überbrühen, garen, warmhalten und servieren! Und das alles mit Hilfe eines Siebeinsatzes, der so in den Behälter eingesetzt wird, dass darunter Platz für einen halben Liter Flüssigkeit bleibt. Der Sieb-Servierer hat eine granulierte Oberfläche und einen breiten umlaufenden Rand, an dem man ihn sicher anfassen und tragen kann; der Deckel ist so konstruiert, dass Kondenswasser seitlich auf den Behälterboden abläuft und nicht zurück ins Sieb.

Im Sieb-Servierer C037 können Beeren und Weintrauben, nachdem sie gründlich gewaschen wurden, geschützt vor Insekten abtropfen. Ein gefrorenes Hähnchen oder Gefrierobst tauen in diesem Behälter besonders schonend auf. Der wertvolle Obstsaft kann gleich aufgefangen und weiterverwendet werden.

Zum Garen im Sieb-Servierer gibt man Klöße und Knödel, wenn sie im Kochwasser nach oben steigen, mit dem Wasser in den Einsatz des Behälters. Bei geschlossenem Deckel ziehen sie im Sieb-Servierer und werden schön locker, ohne zu zerfallen, und bleiben lange warm.

Reis, Nudeln oder Blumenkohl kocht man auf dem Herd fünf Minuten lang mit reichlich Wasser vor; im Sieb-Servierer garen sie dann fertig. Der Vorteil dieser Methode: Sie sparen Strom, nichts kocht über oder zerfällt. Ein Tipp: Garen Sie Ihre Nudeln unter Beigabe von einem Esslöffel Öl.

Auch Fisch lässt sich im Sieb-Servierer garen. Würstchen können darin heiß gemacht, Pfirsiche, Tomaten und Mandeln überbrüht werden. Im Sieb-Servierer ohne Siebeinsatz kann man 11 Becher (C8) Joghurt herstellen.

Stand: Januar 1996

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag