C54 TupperCare Tiwi-Babyfläschchen 240 ml
Zum liebevollen Füttern oder Zufüttern von Babynahrung ist unser Tiwi-Babyfläschchen ideal. Die besondere Fläschchenform macht die Handhabung besonders einfach, und der kleine Tiwi bei der Skaleneinteilung hilft beim Abmessen.
Ersatzteilnummern:
C054 Tiwi-Babyfläschchen 240ml
Sauger - 2941
Verschlusskappe - 2949
Schraubring - 2950
Adapter - 2951
Nuckeldeckel - 2953
Dichtungsplättchen - 83224
Babyfläschchen - 89047
Maße
Inhalt |
240 ml |
Höhe |
20,2 cm |
Durchmesser |
6,4 cm |
Produktbeschreibung des C 54 Tiwi Babyfläschchen
- Das Tiwi-Babyfläschchen mit seiner sich verjüngenden Fläschchenform ist leicht und sicher zu halten.
- Das Fläschchen ist so konzipiert, dass 210 ml heißes Wasser und bis zu 7 Messlöffel Milchpulver auf einmal hineingegeben werden können, die nach dem Vermischen ca.230 ml Babynahrung ergeben.
- Mit der Skaleneinteilung können auch kleinere Mengen abgemessen und zubereitet werden.
- Beim Verschließen des Babyfläschchens ist darauf zu achten, den Schraubring zuerst nach links zu drehen (bis es knackt) und anschließend nach rechts zu verschließen. So kann der Schraubring nicht verkanten.
- Das Babyfläschchen wird mit einem Universalsauger aus Silikon geliefert, damit können Sie den Nahrungsfluss von 1 (langsam) bis 3 (schnell) variieren, indem Sie den Sauger so drehen, dass die gewünschte Zahl nach oben zeigt.
- Schraubring und Adapter passen auch für andere handelsübliche Sauger.
- Der Nuckeldeckel für das Tiwi-Babyfläschchen wird einfach aufgesteckt. Die drei Löcher im Mundstück sind so bemessen, dass auch ein noch unerfahrenes Kleinkind nur eine begrenzte Menge auf einmal trinken kann, ohne sich dabei zu verschlucken.
Verwendungsmöglichkeiten des C054 Baby-Fläschchen
- Das Babyfläschchen ist sowohl für Milch und dünnflüssigen Brei als auch für Säfte und
- Tee geeignet.
- Zur Zubereitung der Säuglingsnahrung:
- Zuerst das Wasser abkochen, auf 50 °C abkühlen lassen und ins Fläschchen füllen.
- Dann erst die Pulvermenge einfüllen und das Dichtungsplättchen auf die Flasche stecken.
- Sauger in den Schraubverschluss einsetzen, das Fläschchen damit verschließen und darüber aus Sicherheitsgründen die Verschlusskappe stülpen. Gut durchschütteln und auf
- Trinktemperatur (ca. 38 °C) abkühlen lassen.
- Unser Tiwi-Babyfläschchen passt in alle anderen handelsüblichen Babyfläschchenwärmer.
- Babynahrung im Tiwi-Babyfläschchen lässt sich auch in der Mikrowelle auf Trinktemperatur (ca. 38°C) erwärmen. Dabei wird das Tiwi-Babyfläschchen ohne Zubehörteile in die Mikrowelle gestellt! Zum Aufwärmen von etwa 240 ml Babynahrung auf Trinktemperatur in einem 650-Watt-Gerät reichen ca. 20 bis 25 Sekunden bei voller Leistung. Aber Vorsicht! Auch wenn sich das Fläschchen außen nicht heiß anfühlt, kann der Inhalt sehr heiß sein. Deshalb nach dem Erwärmen in der Mikrowelle zunächst das Dichtungsplättchen mit dem Schraubring aufschrauben, das Fläschchen vorsichtig schütteln, um so die unterschiedlich heißen Partien gleichmäßig zu verteilen. Vor dem Füttern Adapter einsetzen, Schraubring mit Sauger aufschrauben und unbedingt die Temperatur des Fläschchens auf dem Augenlid oder am Puls überprüfen.
- Dank der großen Öffnung lässt sich das Babyfläschchen leicht säubern. Das Tiwi-Babyfläschchen und die Zubehörteile sind natürlich spülmaschinenbeständig.
- Zum Reinigen Flasche und Sauger nach Gebrauch erst kalt ausspülen und anschließend in der Spülmaschine spülen oder per Hand mit heißem Wasser und einer nur für diesen Zweck benutzten weichen Bürste reinigen. Gründlich mit heißem Wasser nachspülen, danach mit der Öffnung nach unten in den Siebeinsatz unseres Sieb-Servierers zum Trocknen stellen. Der Sauger wird gleichfalls mit heißem Wasser gründlich gereinigt und in einem Wichtel aufbewahrt.
- Flasche und Sauger sollten Sie einmal am Tag auskochen oder sterilisieren.
- Um das Fläschchen trinkfertig zu machen, zunächst den Sauger durch den Schraubring
- stecken. Das Dichtungsplättchen vom Fläschchen abnehmen, indem Sie dabei leicht auf beide Skalenseiten drücken, stattdessen den Adapter mit der flachen Seite nach oben auf die Flasche stecken und anschließend Schraubring mit Sauger aufschrauben. Das Fläschchen ist trinkfertig.
- Zum Mitnehmen für unterwegs das Dichtungsplättchen auf das Fläschchen legen. Den Schraubring mit Sauger und den Adapter, den Sie einfach auf den Sauger stecken, oder den Nuckeldeckel aufsetzen und zuletzt mit der Verschlusskappe abdecken.
- Zum Trinken mit Nuckeldeckel: Die Verschlusskappe mit dem Nuckeldeckel abziehen, das Dichtungsplättchen entfernen und den Nuckeldeckel wieder aufsetzen.
- Als Grundausstattung braucht man wenigstens 4 komplette Babyfläschchen.
Vorsicht! Überlassen Sie das Fläschchen nie dem Kind zum Dauernuckeln! Denn Dauernuckeln - z. B. von gesüßtem Tee, Obstsaft, aber auch Milch - kann zu schweren Gebissschäden führen!
Stand 2010