C61 TupperCare Trinklerntasse
Die neue TupperCare-Trinklerntasse ist speziell für Kleinkinder zum Lernen und selbständigen Trinken entwickelt.
Ersatzteilnummern:
C061 Trinklerntasse
Becher - 2430
Becher-Basis - 2431
Nuckeldeckel - 2432
Verschlusskappe - 2433
Maße
Inhalt |
170 ml |
Höhe |
10,5 cm |
Durchmesser |
6,5 cm |
Produktbeschreibung der C 61 Trinklerntasse
-
Die Trinklerntasse besteht aus:
- einem 170 ml-Becher,
- einer Tassenbasis mit 2 großen Henkeln,
- einem Nuckel Deckel mit 4 kleinen Löchern
- und einer Verschlusskappe.
Verwendungsmöglichkeiten der C061 Trinklern-Tasse
- Die Tassenbasis gibt der Tasse besondere Standfestigkeit. Die großen Henkel sind so geformt, dass die kleinen Kinderhände sie sicher halten können, einhändig oder beidhändig.
- Die Form des Nuckel Deckels ist speziell auf den kleinen Mund zugeschnitten. Im Mundstück des Nuckel Deckels sind 4 ausreichend große Trink Löcher, durch die das Kind eine gut bemessene Menge Flüssigkeit auf einmal saugen kann. Fällt die Tasse einmal um, kann - bis auf ein paar Tropfen - nichts auslaufen.
- Sollte älteren Kindern die Flüssigkeitsmenge nicht mehr genügen, kann man mit einer Nadel eine im Deckelinnere verdünnte Stelle ganz leicht durchstechen. Das entstandene Loch sorgt dann für den nötigen Luftausgleich im Becher. Das heißt, beim Saugen fließt schneller mehr Flüssigkeit durch die Trinklöcher. Sollte allerdings die Tasse jetzt einmal umfallen, läuft sie aus.
- Der Nuckel Deckel sitzt so fest, weil er dicht sein muss und weil er sich von Kinder Händen nicht öffnen lassen soll. Mutter allerdings kennt den Trick: Einfach - seitlich zum Mundstück - mit Daumen und Zeigefinger fest auf den oberen Teil der Tasse drücken und dabei den Nuckel Deckel mit der anderen Hand abnehmen.
- Für unterwegs wird die Verschlusskappe auf den Nuckel Deckel gesteckt, damit nichts verschüttet wird. Um die Verschlußkappe abzunehmen, die Tasse zuerst aus der Tasse Basis nehmen. Dann das Mundstück von oben zwischen Zeige- und Mittelfinger der rechten Hand nehmen, während der Daumen unter die Lasche greift. Mit der linken Hand den Becher fest umfassen. Nun den Deckel im Uhrzeigersinn nach oben drehen.
Stand: Januar 1996