Zum Inhalt springen

✌🏼 Bestellungen ab € 89 Versandkostenfrei

C95 Exclusiv-Mühle Tupperware

C95 Exclusiv-Mühle Tupperware

C95 Exklusiv-Mühle

Das richtige Würzen ist das A und 0 eines gelungenen Gerichtes! Und besonders intensiv sind nur die ganz frisch gemahlenen Gewürze, denn die geschmacksgebenden ätherischen Öle werden erst beim Mahlen frei. Je länger das gemahlene Gewürz nun lagert, desto mehr verliert es an Geschmack. Deshalb ist unsere elegante Exklusiv-Mühle aus unserer Exklusiv-Collection so wertvoll. Das neue Material Keramik ist hart genug für Pfeffer, widerstandsfähig gegen Salz, und man kann damit außerdem viele weitere Gewürze frisch mahlen. Zudem kann es nicht rosten.

Ersatzteilnummern:

C095 Exklusiv-Mühle 
Behälter - 83440
Einstellrädchen - 83930
Deckel - 83934
Keramik-Mahlwerk-Aufsatz - 87086
Mahlkern - 87087

Maße

Inhalt

75 ml

Höhe

12,6 cm

Durchmesser

5,9 cm

Produktbeschreibung der C 95 Exklusivmühle

  • Die Exklusiv-Mühle besteht aus:
    - einem schlanken, glasklaren Behälter,
    - einem Aufsatz, in den das Keramik-Mahlwerk integriert ist, und
    - einem Tupperware-Verschluss.
  • Das Material des Mahlwerks - Keramik - ist ein Produkt der Weltraumforschung.
  • Die Kunststoffteile des Aufsatzes umschließen das Keramik-Mahlwerk von allen Seiten, so dass es gut geschützt ist. Außerdem wird es dadurch nie mit schmutzigen oder feuchten Fingern berührt, was aus hygienischen Gründen optimal ist.
  • Der Aufsatz besteht aus 3 Ringen:
    - der untere ist geriffelt und zum Aufschrauben auf den Behälter wichtig,
    - der mittlere zeigt an, welcher Mahlgrad momentan eingestellt ist,
    - der obere zeigt die drei möglichen Mahlgrade an.
  • Zum Füllen der Mühle halten Sie einfach den unteren, geriffelten Ring des Aufsatzes fest und schrauben den Behälter im Uhrzeigersinn ab. Seine große Öffnung ist ideal zum Einfüllen der Gewürze, aber auch zum Reinigen. 
  • So können Sie 3 Mahlgrade ganz einfach einstellen: Am oberen, breiten Ring erkennen Sie 3 unterschiedlich lange Längsstreifen, rechts einen kurzen zum Feinmahlen, in der Mitte einen mittellangen für mittlere Körnung und links einen langen zum Grobmahlen.
  • Der Strich auf dem mittleren Ring zeigt jeweils auf den gewählten Mahlgrad im oberen Ring. Zum Einstellen des Mahlgrades halten Sie den mittleren Ring mit einer Hand fest und drehen den oberen bis zum gewünschten Mahlgrad. Der Ring rastet jedes mal hörbar ein.
  • Zum Mahlen den Deckel abnehmen und die Mühle mit dem Mahlwerk nach unten halten. Nun die beiden oberen Ringe festhalten und den Behälter zusammen mit dem geriffelten Ring immer im Uhrzeigersinn drehen.
  • Zum Aufbewahren stellen Sie die Mühle mit dem Mahlwerk nach oben. Verschlossen mit dem Deckel werden die Gewürze vor Aromaverlust und Feuchtigkeit geschützt.
  • Um das Keramik-Mahlwerk von Rückständen ölhaltiger Gewürze zu reinigen, wie z.B. Nelken, mahlen Sie einfach so viel grobkörniges Meersalz, bis das Mahlwerk sauber ist.
  • Die Mühle ist einfach zu reinigen, hygienisch, lange haltbar, spülmaschinenbeständig, lebensmittelecht und rostfrei.
  • Obwohl das Material spülmaschinenbeständig ist, empfehlen wir den Behälter trotzdem von Hand zu spülen und mit einem weichen Geschirrtuch abzutrocknen. Denn der relativ leichte Behälter kann durch den hohen Wasserdruck in der Spülmaschine gegen andere Teile gestoßen und so verkratzt werden. Das Mahlwerk ist ebenfalls Spülmaschinenbeständig, so dass der komplette Aufsatz in der Spülmaschine gereinigt und getrocknet werden kann.

Verwendungsmöglichkeiten der C095 Exclusiv-Mühle

  • Die Exklusiv-Mühle gehört auf jeden Tisch, sei es zu alltäglichen oder festlichen Anlässen.
  • Am besten hat man zu Hause ein ganzes Sortiment an Exklusiv-Mühlen, denn neben Salz und Pfeffer kann man damit auch viele weitere Gewürze frisch mahlen und auch darin aufbewahren, z. B.
    - Anis,
    - Fenchel,
    - Koriander,
    - Piment,
    - Nelken,
    - Senf,
    - grob zerkleinerte Zimtstangen,
    - oder getrocknete Kräuter wie Majoran, Oregano, Thymian, Rosmarin, Petersilie, Kräuter der Provence, Basilikum usw.

Stand: September 1997

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag