D26 Rucki-Zucki
Durch die ausgefeilte Siebtechnik lassen sich Mehl oder Puderzucker verblüffend schnell und leicht klümpchenfrei aussieben. Dank der zwei Verschlüsse kann man den Inhalt, vor Feuchtigkeit und Gerüchen geschützt, darin sogar aufbewahren.
Maße
Höhe |
14,5 cm |
Durchmesser |
12,0 cm |
Produktbeschreibung zum D 26 Rucki-Zucki
- Da sich der Behälter nach oben trichterförmig vergrößert, lässt er sich bequem füllen. Der Untersetzer bleibt beim Einfüllen unter dem Behälter.
- Die ergonomische Form des zweiteiligen Griffs macht das Arbeiten besonders leicht: Zieht man den Innenteil des Griffs nach hinten, wird das sternförmige Flügelrad über dem Siebboden um mehr als ein Viertel gedreht (genau 108°). So wird der Inhalt klümpchenfrei ausgesiebt und wegen der guten Übersetzung geht das kinderleicht.
- Eine Skala von 50 bis 250 g auf der Behälterwand hilft beim Abmessen von Mehl oder Puderzucker. Wenn es genau sein muss, empfiehlt sich unsere CombiPlus, Waage.
- Deckel und Untersetzer sind beidseitig verwendbar und beliebig austauschbar. Einer verschließt das Sieb von unten, der andere oben.
- Zum Aufbewahren von Mehl verschließen Sie das Sieb auf beiden Seiten und stellen es am besten auf den Kopf. So sammelt sich kein Mehl zwischen Siebboden und Untersetzer, das beim Öffnen herausrieseln würde.
- Das Öffnen des Deckels geht ganz einfach: Den Griff mit einer Hand umfassen und mit dem Daumen den Verschlussrand von unten hochdrücken. Weil er ganz leicht aufspringt, mit der anderen Hand den Deckel abnehmen.
- Während des Arbeitens lässt sich das Sieb auf dem umgedrehten Untersetzer abstellen.
- Das Mehlsieb ist leicht zu reinigen, spülmaschinenbeständig und rostfrei.
Verwendungsmöglichkeiten des D026 Rucki-Zucki
- Zum klümpchenfreien Sieben von Mehl, Puderzucker, Kakao.
- Es ist nicht nur ideal, um Mehl in eine Schüssel oder auf die Backunterlage zu sieben, sondern auch zum direkten Bestäuben von Fleisch oder Fisch.
Stand: 2010