Zum Inhalt springen

✌🏼 Bestellungen ab € 89 Versandkostenfrei

D97 Dosenöffner Tupperware

D97 Dosenöffner Tupperware

D97 Dosenöffner

Mit dem Dosenöffner von Tupperware öffnen Sie Konservendosen im Handumdrehen. Er ist elegant, ergonomisch geformt und hinterlässt keine scharfen Ränder, weder an Dosen noch an abgeschnittenen Deckeln. Dieser fällt nicht in die Dose hinein und kann leicht mit dem seitlichen Greifer abgenommen werden, ohne ihn dabei mit den Händen zu berühren.

Ersatzteilnummer:

D097 Dosenöffner - 84460 

Maße

Länge

18,8 cm

Breite

5,4 cm

Höhe

8,2 cm

Produktbeschreibung und Verwendungsmöglichkeiten des D 97 Dosenöffner

  • Ziehen Sie die beiden ergonomisch geformten Griffe weit auseinander und setzen Sie den Dosenöffner so auf, dass sich der Dosenrand zwischen dem kleinen Zahnrad und der großen Schneidwalze an der Öffner-Unterseite befindet. Der kleine Metallbolzen gegenüber der Schneidwalze muss dabei Kontakt zum Dosendeckel haben. Der Drehgriff zeigt zur Dosenmitte.
  • Drücken Sie nun die beiden Griffe zusammen, sodass der Deckelrand fest umschlossen wird.
  • Drehen Sie den Drehgriff im Uhrzeigersinn so lange, bis der Widerstand deutlich geringer wird (die Dose dreht sich dabei mit). Der Deckel ist jetzt abgeschnitten.
  • Um den Dosenöffner von der Dose zu lösen, drehen Sie nun den Drehgriff etwa eine viertel Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn und ziehen dann die beiden Griffe weit auseinander.
  • Benutzen Sie anschließend den seitlichen Greifer, um den abgeschnittenen Deckel abzunehmen.
  • Der Dosenöffner hinterlässt keine scharfen Ränder an der Dose oder am Deckel.
  • Der Deckel wird so abgeschnitten, dass der Deckel nicht mehr in die Dose fallen kann und eventuelle Schmutzpartikel mit dem Doseninhalt in Berührung kommen.
  • Der Deckel kann auch zum kurzfristigen Abdecken wieder auf die Dose gesetzt werden.
  • Zur Reinigung den Dosenöffner einfach mit einem trockenen Tuch abwischen. Er ist nicht spülmaschinenbeständig!
  • ACHTUNG: Eignet sich nicht für Tomatenmark- und große Gastronomiedosen.

Stand: 2010

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag