Messer Chef-Serie Allgemeines
Die hochwertigen Messer der Chef-Serie von Tupperware sind wahre Meisterstücke aus der Tupperware-Werkstatt. Ausgezeichnet mit dem Design-Preis vom Industrie Forum Design Hannover, erfüllen die Messer der Chef-Serie selbst die höchsten Ansprüche von Profi-Köchen.
Das Material ist von Hand geschmiedeter und polierter Edelstahl. Er enthält:
0,26-0,4% Carbon
1,0<% Silizium
1,0<% Mangan
12-14 % Chrom
Die Messerhärte beträgt: HRC 48-52 Rockwell.
Durch das Schmieden wird das Material verdichtet, was die Messerklingen und vor allem die Messerschneiden widerstandsfähiger macht, d. h., sie bleiben länger scharf und sind somit auch langlebiger. Trotzdem müssen auch diese Messer gepflegt werden und von Zeit zu Zeit abgezogen bzw. geschliffen werden.
Bei allen Messern verjüngt sich die Klingenstärke, zum einen vom Messerrücken zur Schneide hin und zum anderen vom Griff zur Spitze.
Der Edelstahl im Messergriff gibt dem Messer eine ausgewogene Balance zwischen Klinge und Griff. Das erleichtert die Schneidarbeiten und das Messer liegt so besonders gut in der Hand.
Der Schwerpunkt der Messer liegt meist mehr im Griff, um die Schneid- und Hackarbeiten zu erleichtern. Bei den kleineren Messern, wie z. B. dem Gemüsemesser, wird dadurch eine präzise Klingenführung unterstützt.
Der Griff besteht aus einem besonders haltbaren Kunststoff und liegt gut in der Hand.
Zwischen Klinge und Griff ist ein Fingerschutz, der die Finger beim Schneiden vor dem Abrutschen schützt.
Passend für jede Verwendung kann unter verschiedenen Messern gewählt werden.
Denn bei den unterschiedlichen Schneidarbeiten, wie Filetier- und Ausbeinarbeiten, werden auch spezielle Ansprüche und Eigenschaften ans Messer gestellt.
Das Arbeiten mit scharfen und widerstandsfähigen Messern bedeutet ein hohes Maß an Sicherheit, weil sich solche Messer beim Schneiden optimal führen lassen und weniger Kraft kosten.
Bei allen Messern ist das Material an der Messerschneide nur einige Hundertstel-Millimeter dünn (wie ein Blatt Papier), sonst könnten Sie damit nicht schneiden. Deswegen ist die Messerschneide besonders empfindlich gegenüber mechanischen (z. B. Schneiden auf Knochen) und chemischen (z. B. die Säure von Zitronensaft) Einflüssen.
Daher bitte keine Knochen schneiden und bei Kontakt mit Säuren die Messer sofort abwischen.
Je besser ein Messer gepflegt desto länger hat man daran Freude.
Ziehen Sie regelmäßig die Messer (ohne Weltenschliff) mit einem Wetzstahl oder unserer Messer-Maus ab.
Schneiden Sie auf einem Kunststoffschneidbrett, nicht auf Stein, Glas oder Edelstahl.
Reinigen Sie die Messer sofort nach jedem Gebrauch, besonders wenn Sie Zitrusfrüchte geschnitten haben, weil sonst die Fruchtsäure den Stahl angreift und die Klinge stumpf wird.
Reinigen Sie die Messer am besten von Hand im warmen Spülwasser und trocknen Sie sie danach gründlich ab.
Nicht in der Geschirrspülmaschine reinigen, da die Messerklinge stumpf werden könnte.
Bewahren Sie die Messer am besten in einem Messerblock auf.
Da die Messer der Chef-Serie sehr scharf sind, gehen Sie bitte sehr vorsichtig damit um:
- Lassen Sie die Messer nie unbeaufsichtigt in der Nähe von Kindern liegen.
- Fassen Sie die Messer nie an der Schneide an.
- Sollte Ihnen ein Messer einmal aus der Hand gleiten, lassen Sie es lieber auf den Boden fallen, anstatt zu versuchen, es aufzufangen.
- Legen Sie die Messer nie ins Spülwasser.
Sie könnten sich daran schneiden. Behalten Sie die Messer zum Spülen in der Hand.
Hier findest Du die einzelnen Produkte der Chef-Serie:
D100 Kochmesser
D101 Universalmesser
D102 Brotmesser
D103 Gemüsemesser
D104 Universalmesser mit Wellenschliff
D105 Schinkenmesser
D106 Filiermesser
D107 Messerblock
D108 Wetzstahl
Stand: 2010